Als die Russen die Reaktion der EU auf den von ihnen entfesselten Krieg in der Ukraine beobachteten, stellten sie etwas Überraschendes fest: Die europäischen Staats- und Regierungschefs sind unentschlossen - weil sie Angst haben und andeuten, dass sie verhandeln wollen. OK, wir werden dies nutzen, um Europa zu zwingen, zu tun, was wir wollen. Alles, was die Russen tun müssen, ist, einen Krieg mit einem der NATO-Länder zu beginnen und dabei nur konventionelle Waffen einzusetzen. Keine Atomwaffen, auf die die NATO einfach reagieren könnte. Aber wenn Russland den europäischen Staats- und Regierungschefs ein Ultimatum stellt: Entweder ihr hebt alle Sanktionen gegen uns auf und fangt wieder an, unser Gas und Öl zu kaufen, so wie es vor dem Krieg war. Oder wir werden eines der NATO-Länder angreifen und sehen, wie die europäischen Politiker und Bürger vor der schwierigen Wahl stehen: entweder den beschämenden Frieden einhalten (sich unterwerfen, die kollektive Verteidigung und die Werte aufgeben) oder in den Krieg ziehen. Und der Strom von Särgen, das Heulen der Luftsirenen wird den europäischen Wählern wahrscheinlich nicht gefallen. Und Putin weiß das. Denn im Gegensatz zum totalitären Russland, das den Wahlprozess nur lächerlich nachahmt, können demokratische Länder ihre Wähler nicht ignorieren. Im Falle eines solchen Ultimatums könnten also in allen europäischen Ländern marginalisierte politische Kräfte an die Macht kommen, die von den russischen Geheimdiensten unterstützt werden, und sie werden "glücklich" sein, die Forderung der Wähler nach Frieden um jeden Preis zu unterstützen. Selbst auf Kosten des Verlustes eines Teils der wirtschaftlichen und militärischen Souveränität der EU.
Dieses Szenario ist nicht phantastisch, nicht nur weil es sich bereits allmählich verwirklicht. Die Hauptsache ist: Die Russen haben in dieser Situation nichts zu verlieren. Sie sind praktisch am Boden. Sie haben alles verloren, was sie verlieren konnten: Ansehen, Vertrauen, Werte, Respekt, Wirtschaft, Märkte. Letztlich ist ein Menschenleben in Russland kein Wert. Im Gegenteil: Je mehr Blut für ein militärisch-politisches Ergebnis eingesetzt wird, desto heiliger und bedeutender wird es in der Wahrnehmung der Russen. Der Lebensstandard in Russland ist niedrig, und für die meisten Menschen ist der Krieg eine banale Möglichkeit, zum ersten Mal in ihrem Leben Geld zu verdienen, wie es für einen durchschnittlichen EU-Bürger üblich ist.