Cookie-Verwaltung
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das beste Erlebnis auf unserer Website haben.
Cookie-Verwaltung
Cookie-Einstellungen
Cookies, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind, sind immer aktiviert.
Andere Cookies sind anpassbar.
Essential cookies
Immer auf. Diese Cookies sind unerlässlich, damit Sie die Website nutzen und ihre Funktionen nutzen können. Sie können nicht deaktiviert werden. Sie werden als Reaktion auf Ihre Anfragen installiert, z. B. beim Anpassen Ihrer Datenschutzeinstellungen, beim Anmelden oder beim Ausfüllen von Formularen.
Analytics cookies
Disabled
Diese Cookies sammeln Informationen, die uns helfen zu verstehen, wie unsere Websites genutzt werden oder wie effektiv unsere Marketingkampagnen sind, oder die uns helfen, unsere Websites für Sie anzupassen. Die Liste der von uns verwendeten Analyse-Cookies finden Sie hier.
Werbe-Cookies
Disabled
Diese Cookies versorgen Werbeunternehmen mit Informationen über Ihre Online-Aktivitäten, um Ihnen dabei zu helfen, relevantere Online-Werbung bereitzustellen oder die Häufigkeit, mit der Sie eine Anzeige sehen, zu begrenzen. Diese Informationen können an andere Werbeunternehmen weitergegeben werden. Die Liste der von uns verwendeten Werbe-Cookies finden Sie hier.

WACH AUF, EUROPA!

Mai 2023

Andrii Vlasov
Es ist schwer, Nachrichten über Kriege, den Verlust von Menschenleben, Explosionen und Zerstörung zu sehen. Die Psyche kann das nicht ertragen. Ich will mehr angenehme Nachrichten, interessante Informationen und Unterhaltung. Das ist ganz normal. Vor allem, wenn man ein friedliches, sorgenfreies Leben führt und der Krieg eines anderen weit weg von einem ist.

Die Niederlage der Ukraine wird unweigerlich zu einer Fortsetzung des Krieges führen, nur eben in den an Russland angrenzenden NATO-Ländern.
RLaut einer Studie des Leibniz-Instituts versucht jeder zehnte erwachsene Internetnutzer in Deutschland aktiv, Nachrichten und vor allem Nachrichten aus der Ukraine zu meiden. Ich kann verstehen, warum das so ist. Man will sich von diesem Grauen abkapseln, nichts mehr vom Krieg hören und hoffen, dass er nicht an die eigene Tür klopft.

Anstatt sich emotional auf die Nachrichten aus dem Krieg einzulassen, schlage ich eine Alternative vor: den Krieg ausschließlich rational wahrzunehmen. Das bedeutet, endlich zu begreifen, dass der Krieg in der Ukraine kein einfacher Konflikt zwischen zwei Nachbarn ist, den man mit einem Achselzucken abtun und vergessen kann, sondern nur ein Teil von Russlands Plan zur Hegemonie in Europa und der Welt.
Der Verlust der Ukraine bedeutet die unvermeidliche Fortsetzung des Krieges, nur in den an Russland angrenzenden NATO-Ländern, und die Beteiligung von NATO-Mitgliedern an diesem Krieg (gemäß Artikel 5 dieser Organisation). Und in diesem Fall werden alle militärischen Einrichtungen, Logistikzentren und -routen auf dem Territorium der EU-Länder militärische Ziele für russische Raketen sein.

SCHACHSPIEL AUF RUSSISCH

Für manche Menschen scheint dieses Szenario immer noch unglaublich. Das liegt aber nur daran, dass die Menschen die Logik dieser Ereignisse nicht begreifen und nicht wissen, warum Russland so handeln würde. Um die Logik von Russlands Verhalten zu begreifen, müssen wir uns zwei wichtige Thesen über Russland ins Gedächtnis rufen:

  • - dieses Land strebt immer nach der totalen Vorherrschaft in der Welt, egal ob vor 200 Jahren, 100 Jahren oder heute
  • - es ist ein technologisch rückständiges Land, das zwar über viele Bodenschätze verfügt, aber nicht nur von westlicher, sondern sogar von chinesischer Technologie entscheidend abhängig ist. Ohne westliche Technologie kann es nicht einmal seine eigenen Mineralien fördern, insbesondere Gas und Öl.
Hier ist eine Frage an Sie: Was würden Sie an Russlands Stelle tun, um Ihre Ziele zu erreichen und den Vorsprung der Industrieländer zu nivellieren? Die Antwort lautet wie folgt:
  • - Die entwickelten Länder unter die Herrschaft Russlands stellen, indem Sie die Regierungen dieser Länder kontrollieren. Im Folgenden beschreibe ich, wie man dies tun kann.
  • - Senkung des technologischen Niveaus der entwickelten Länder auf sein (Russlands) Niveau.
Kommen wir nun zum Schachspiel auf Russisch, am Beispiel des so genannten "Grain Deal".
Ich möchte Sie daran erinnern, dass die Ukraine einer der größten Exporteure von Getreide in der Welt ist. Der billigste Weg, Getreide zu transportieren, ist der Seeweg. Er wird jedoch vollständig von der russischen Schwarzmeerflotte kontrolliert. Ohne die Zustimmung Russlands kann kein ziviles Schiff ukrainische Häfen anlaufen oder verlassen. Warum sollte Russland seinem ohnehin schon negativen Image in der Welt noch zusätzliche Reputationskosten aufbürden, indem es sich dem Export ukrainischen Getreides widersetzt - ist es das Spiel wirklich wert? Ja, es lohnt sich.

Das ultimative Ziel der Russen ist es, in den europäischen Ländern rechte oder linke Parteien an die Macht zu bringen, die alle pro-russisch sind und angeblich finanzielle und andere Unterstützung in Russland finden. Erinnern wir uns an dieses Ziel.

Das Erstarken der rechtsradikalen Gesinnung ist in fast allen europäischen Ländern zu beobachten. Und wie es der Zufall so will, begann sie mit den ersten Wellen der Migrationskrise in Europa, die ebenfalls von Russland ausgelöst wurde.

Um dieses Ziel zu erreichen (loyale Regierungen in den EU-Ländern an die Macht zu bringen), ist es also notwendig, neue Migrationskrisenwellen zu provozieren. Die nächste Flüchtlingswelle aus der Ukraine fand 2022-2023 statt, und die Einschaltquoten der rechten Parteien stiegen wieder. Aber das reicht nicht aus, und wir brauchen noch höhere Werte, die durch neue Flüchtlinge erreicht werden können.

Der Mangel an ukrainischem Getreide könnte nicht nur zu Hungersnöten in einigen Ländern Afrikas und Asiens führen, sondern auch zu einem Anstieg der Getreidepreise auf der ganzen Welt. Und selbst in Deutschland merken die Menschen, dass Brot um ein paar Cent teurer geworden ist. Aber für viele arme Länder der Welt ist der Preisanstieg bei den wichtigsten Nahrungsmitteln kritisch und kann zu Unzufriedenheit in der Bevölkerung, Unruhen, lokalen Kriegen und - als Folge davon - zu neuen Flüchtlingsströmen führen.

DER PERFEKTE EUROPÄISCHE STURM

Und um meine Aussagen darüber zu bestätigen, wie Migrationswellen die öffentliche Stimmung in Deutschland beeinflussen.

Im September 2013 nahm die Partei Alternative für Deutschland (AfD) zum ersten Mal an den Bundestagswahlen teil und scheiterte an der 5 %-Hürde. Doch nur acht Jahre später, im Jahr 2021, erhält die Partei 10,3 Prozent der Stimmen. Und 2023 liegt die AfD laut Umfragen auf dem zweiten Platz und verdrängt die SPD.

In Frankreich gewann Marie Le Pen, die Vorsitzende der rechtsgerichteten Partei Nationale Rallye, bei den Präsidentschaftswahlen 2012 18 Prozent der Stimmen (was an sich schon viel ist), und im Jahr 2020 erhielt sie im zweiten Wahlgang 41,5 Prozent der Stimmen - ein beeindruckendes Ergebnis. Marie Le Pen hat diese Wahl verloren, aber die Ursachen, die rechtes Gedankengut provozieren, sind nicht verschwunden, im Gegenteil, sie sind sogar noch zahlreicher geworden.

Das Endziel dieses Schachspiels besteht nicht nur darin, rechte Parteien in den europäischen Ländern an die Macht zu bringen. Damit einhergehend werden sich die Widersprüche und gegenseitigen Ansprüche zwischen den europäischen Ländern unweigerlich verschärfen. Der "ideale europäische Sturm" ist, wenn die Europäische Union ganz oder teilweise zerbricht, die EU-Länder aufhören, sich gegenseitig zu unterstützen, und versuchen, separat mit Russland über ihre Sicherheit zu verhandeln, und einige Länder Konflikte untereinander beginnen, bis hin zum Einsatz militärischer Gewalt.

Das Schüren von gegenseitigen Ressentiments und Revanchismus in den europäischen Ländern hat bereits mit Putins Erklärung vom 21.07.2023 begonnen. Darin warf er Polen vor, sich die Territorien der Tschechischen Republik, Litauens und Deutschlands anzueignen. Ein kleiner "Knochen", der den rechtsradikalen Parteien und ihren Anhängern in diesen Ländern zugeworfen wurde. Dies ist nur ein Versuchsballon, und es wird noch viele weitere geben, machen Sie sich bereit.

DIE STRATEGISCHEN FEHLER EUROPAS

Niemand mag es, "im Dunkeln" benutzt und wie eine Marionette gesteuert zu werden. Aber genau das tut Russland den Menschen in Europa an, indem es eine Krise nach der anderen in der Welt organisiert, rechte Parteien in der Welt unterstützt und versucht, Länder und Völker untereinander zu streiten und Zwietracht innerhalb der Staaten zu säen. Ich denke, es ist ganz natürlich, dass die Wähler in Europa Antworten auf die migrationspolitischen und militärischen Herausforderungen wollen. Und da die traditionellen europäischen Politiker es nicht eilig haben, diese Antworten zu geben, suchen die Menschen nach einer Alternative in den rechten Parteien. Aber wie Sie bereits festgestellt haben, suchen sie diese an der falschen Stelle. Und niemand erklärt ihnen das, niemand macht ihnen Hoffnung auf eine Lösung des Problems.

In den letzten 15 Jahren war Europa wie ein riesiges Faultier, das extrem langsam auf äußere Reize reagiert. Und der Krieg in der Ukraine ist zum Höhepunkt der europäischen Langsamkeit, Hilflosigkeit, mangelnden Führungsstärke und Entschlusskraft geworden. Die europäischen Politiker selbst haben Angst, die Existenz vieler Probleme zuzugeben (teilweise, weil sie sie einfach nicht erkennen) und versuchen, sie zu lösen, indem sie den Kopf in den Sand stecken, aber dieses Schema funktioniert nicht mehr.

Europa hat keine wirksame Strategie zur Lösung solcher Krisen, aber Russland hat seit langem eine Strategie zur Aufrechterhaltung seiner Vorherrschaft in Europa und in der Welt. Und die Russen sprechen sie direkt an und setzen sie zielstrebig um.

Ich erinnere daran, dass das russische Außenministerium am 15. Dezember 2021 Entwürfe seiner Forderungen an die Vereinigten Staaten und die NATO veröffentlicht hat. Diesen Forderungen zufolge sollte die NATO ihre Streitkräfte auf die Positionen von 1997 zurückziehen, als das Bündnis nur 16 Mitglieder hatte (jetzt hat es 31). In der Praxis bedeutet dies, dass mehr als 10 EU-Länder im Falle der Erfüllung dieser Forderungen absolut wehrlos gegenüber einer russischen Aggression werden. Und die Russen sagen ihrerseits direkt, dass sie beabsichtigen, Litauen, Lettland, Estland, Polen und andere Länder, die Teil der UdSSR und des Warschauer Pakts waren, wieder unter ihre Herrschaft zu bringen. Der Krieg in der Ukraine ist nur ein Teil dieses Plans. Und aus der Sicht der Russen ist dieser Plan nicht gescheitert, sondern hat sich lediglich in die Länge gezogen. So verlagern die Russen den Krieg still und leise an die Grenzen von Deutschland. Und das bedeutet mehr Flüchtlinge, den Zusammenbruch von EU und NATO und "Krieg vor den Toren".

Trotz der Tatsache, dass Russland ausdrücklich erklärt hat, nicht nur in der Ukraine aufhören zu wollen, kommentieren viele europäische Politiker und Experten den Krieg in der Ukraine so, als hätten sie eine ganze Ewigkeit vor sich und würden diesen Krieg weiterhin vom Sofa aus mit Popcorn in der Hand beobachten. Aber das ist absolut nicht der Fall. Während die Europäer ein Jahr lang darüber nachdachten, ob sie der Ukraine Panzer, Luftabwehrsysteme und andere Waffen geben sollten, bauten die Russen zur gleichen Zeit eine gestaffelte Verteidigung auf 1500 km Frontlänge auf, die aus drei Verteidigungslinien, technischen Strukturen, Minenfeldern, Langstreckenartillerie, verstärkter Produktion von Munition, Raketen, Drohnen und anderen Waffen besteht. Gleichzeitig hat die Ukraine ab Anfang Juli 2023 57 Leopard-2-Panzer und 6 Leopard-2R-Minenräumpanzer erhalten. Für 1500 Kilometer Frontlinie. Kommentare sind überflüssig.

Und während die europäischen Staats- und Regierungschefs die Ukraine "teelöffelweise" mit Waffen versorgen, bereitet sich Russland weiterhin auf einen großen Krieg vor, wie der Abgeordnete der Staatsduma, Andrej Kartapolow, am 25. Juli 2023 gegenüber erklärte. "Das ist ein Gesetz für einen großen Krieg, für eine Generalmobilmachung!" - sagte Kartapolow. Aus den Worten des Abgeordneten geht hervor, dass der aktuelle Krieg Russlands gegen die Ukraine noch kein großer Krieg ist. Was ist dann "groß" und gegen welche Länder?


SCHACH IM EUROPÄISCHEN STIL SPIELEN

Meine Worte werden vom Bundestagsabgeordneten Roderich Kiesewetter.

Europa sollte aufhören, nur auf Herausforderungen zu reagieren, denn das ist immer eine verlorene Position. Schließlich hat Europa irgendwann einfach nicht mehr die Zeit und die Ressourcen, um angemessen zu reagieren.

Statt reaktiv zu sein, sollte die Europäische Union proaktiv werden. Im Gegensatz zu totalitären Regimen, in denen der Wille der Bürger nichts entscheidet, eröffnet die Demokratie der EU-Länder den Menschen die Möglichkeit, von ihren Regierungen und Politikern zu verlangen, dass sie proaktiv handeln, Risiken, Bedrohungen und ihre Quellen wirklich einschätzen, sie rechtzeitig neutralisieren, Führungsstärke und Entschlossenheit zeigen.

Bisher habe ich in Deutschland und anderen europäischen Ländern viele inspirierende Beispiele für echte Führungsstärke unter normalen Bürgern gesehen. Während des Krieges haben deutsche Bürger der Ukraine mehr als 1 Milliarde Euro an Hilfe gespendet. Tausende von Deutschen haben ukrainischen Flüchtlingen ein Zuhause gegeben und helfen auch weiterhin auf vielfältige Art und Weise.

Jetzt sind die europäischen, deutschen Politiker am Zug. Sie müssen endlich Entschlossenheit zeigen und ihren Wählern ehrlich und klar erklären, warum es für die Zukunft Deutschlands wichtig ist, der Ukraine so weit wie möglich zu helfen. Es ist notwendig, Europa noch mehr zu vereinen, um es stark, wohlhabend, frei, sicher und in Frieden lebend zu machen. Es ist Zeit für Europa, endlich aufzuwachen!