DatenschutzerklärungName und Kontakt des Verantwortlichen gemäß Artikel 4 Abs. 7 DSGVOAndrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung
Potsdam, Deutschland
1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogene Daten, die bei Nutzung Dienstleistungsangebots von Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung anfallen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Telefonnummer oder Nutzerverhalten.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist, der Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung, vertreten durch Herr Andrii Vlasov, ebenda, E-Mail: nachrichtenheutede@gmail.com.
(3) Einen Datenschutzbeauftragten benötigt der Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung nach den gesetzlichen Bestimmungen nicht. Für Fragen des Datenschutzes ist Ihr Ansprechpartnerin Herr Andrii Vlasov, den Sie unter der E-Mail: nachrichtenheutede@gmail.com.
(4) Wir verarbeiten personenbezogene Daten zum Zweck der Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus den Aufträgen unserer Mandaten und in Zusammenhang mit anderen Vertragsbeziehungen (z.B. Behörden, Lieferanten, Banken, Dienstleistern), sowie zur Information über unsere Dienstleistungen und damit in Zusammenhang stehenden rechtlichen Themen (Art. 6 Abs. 1 b DS-GVO). Im Rahmen einer Interessenabwägung können Ihre Daten zur eigenen Zwecken genutzt werden (Art. 6 Abs. 1f DS-GVO). Für eine derartige Nutzung weisen wir ausdrücklich auf das bestehende Widerspruchsrecht hin.
2. Ihre Rechte- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, insbesondere auch bei einer Verarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerruf einer Einwilligung zur Verarbeitung
1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Die Voraussetzungen für die Geltendmachung der einzelnen Rechte finden sich in der DS-GVO insbesondere in den Regelungen der Art. 12-22 DS-GVO.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website(1) Wenn Sie mit der unter beschriebenen Datenerhebung und -verarbeitung bei Zugriffen aus dem Internet nicht einverstanden sind, verlassen Sie bitte diese Website, laden Sie keine weiteren Teile unserer Webseite auf Ihren Computer und treten Sie nicht per Email mit uns in Kontakt. Denn die Datenerhebung und Datenspeicherung erfolgt automatisch.
(2) Wir verarbeiten auch personenbezogene Daten, die beim einfachen Besuch auf unseren Webseiten zur Verbesserung unseres Internetangebots erhoben werden, unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten werden von uns weder unbefugt veröffentlicht, noch sonst unberechtigt an Dritte weitergegeben. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Daten werden erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GTM)
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
- Internet-Site, von der aus der Zugriff erfolgt Inhalt der Anforderung- konkrete Seite
- Name Ihres Internet-Zugangsproviders
- Zugriffsstatus/http Statuscode
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes. Die IP-Adresse wird nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung ausgewertet.
Personenbezogene, nicht anonymisierte Nutzerprofile werden nicht erstellt.
4. Externe InhalteUnter der Rubrik „Kontakt“ findet sich auf der Webseite ein Routenplaner mit der Google Maps API. Hier kann der Besucher der Seite seine Startadresse eingeben. Diese Daten werden dann über die API von Google verarbeitet. Über die von Google dabei erhobenen und verarbeiteten Daten haben wir keine Kontrolle. Es gelten die Datenschutzrichtlinien von Google (http://www.google.de/goodtoknow/data-on-google/).
5. Nutzung und Weitergabe personenbezogener DatenJegliche Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den in Ziffer 1 genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Übermittlungen personenbezogener Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften oder im öffentlichen Interesse, insbesondere wenn die Weitergabe im Fall von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1c und d DS-GVO). Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt.
6. E-MailPersonenbezogene Daten, die Sie per Email übermitteln, werden von Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung dazu gespeichert und genutzt, die E-Mail entsprechend dem mit ihr verfolgten Zweck zu bearbeiten. Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung wünscht nicht, unaufgefordert Werbung und andere vergleichbare Angebote zu erhalten. Sollten Sie mit uns per E-Mail in Kontakt treten wollen, weisen wir darauf hin, dass der Inhalt unverschlüsselter E-Mails von Dritten eingesehen werden kann. Wir empfehlen daher, vertrauliche Informationen über den Postweg zuzusenden. Bitte berücksichtigen Sie, dass mit Email übermittelte personenbezogene Daten zur Weiterbehandlung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet werden (Siehe oben Nr. 3).
7. SicherheitAndrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
8. Links zu Webseiten anderer AnbieterUnsere Webseite enthält Links zu Webseiten anderer Anbieter. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Webseiten von Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
9. Google AnalyticsSoweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Umfang der VerarbeitungGoogle Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
[OPTIONAL1] Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
[OPTIONAL2] Wir nutzen Google Signale. Damit werden in Google Analytics zusätzliche Informationen zu Nutzern erfasst, die personalisierte Anzeigen aktiviert haben (Interessen und demographische Daten) und Anzeigen können in geräteübergreifenden Remarketing-Kampagnen an diese Nutzer ausgeliefert werden.
Wir nutzen die Funktion ‘anonymizeIP’ (sog. IP-Masking): Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
- die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
- Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
- Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
- Ihr ungefährer Standort (Region)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
- technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
- Ihr Internetanbieter
- die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)
Zwecke der VerarbeitungIm Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre (pseudonyme [NICHT BEI NUTZUNG VON USER-ID]) Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website [OPTIONAL] und des Erfolgs unserer Marketing-Kampagnen.
EmpfängerEmpfänger der Daten ist
- Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland)
als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.
Übermittlung in DrittstaatenEine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.
SpeicherdauerDie von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
a. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
b. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics
HIER herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.
Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeitfür diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung,
Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter
https://www.google.com/analytics/terms/de.html und unter
https://policies.google.com/?hl=de.
10. YouTube im erweiterten DatenschutzmodusWir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Die Videos wurden dabei im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet. Wie die meisten Websites verwendet aber auch YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Auch führt dies zu einer Verbindungsaufnahme mit dem Google DoubleClick Netzwerk. Wenn Sie das Video starten, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter:
http://www.youtube.com/t/privacy_at_youtubeRechtsgrundlage ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO.
11. Google WebfontsDiese Seite verwendet zur Darstellung der Schrift sogenannte Webfonts. Diese werden von Google bereitgestellt (http://www.google.com/webfonts/). Dazu lädt beim aufrufen unserer Seite ihr Browser die benötigte Webfont in ihren Browsercache. Dies ist notwendig damit auch ihr Browser eine optisch verbesserte Darstellung unserer Texte anzeigen kann. Wenn ihr Browser diese Funktion nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von ihrem Computer zur Anzeige genutzt.
Weitergehende Informationen zu Google Webfonts finden sie unter https://developers.google.com/fonts/faq?hl=de-DE&csw=1
Allgemeine Informationen zum Thema Datenschutz bei Google finden sie unter
http://www.google.com/intl/de-DE/policies/privacy/12. Gültigkeit und Aktualität der DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung datiert von Januar 2023 und ist gültig, so lange keine aktualisierte Fassung sie ersetzt.
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Andrii Vlasov Berlin Kyiv Zeitung behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.